EntÂwickÂlungsÂschwerÂpunkt
KanÂtoÂnaÂles EntÂwickÂlungsÂgeÂbiet Langenthal
Ein neuÂer StadtÂbauÂstein für Langenthal
​Mit dem Ziel, die ArbeitsÂplätÂze konÂzenÂtriert an ausÂgeÂsuchÂten StandÂorÂten anzuÂsieÂdeln, hat der KanÂton Bern 1989 das ProÂgramm der wirtÂschaftÂliÂchen EntÂwickÂlungsÂschwerÂpunkÂte (ESP) ins Leben geruÂfen. Das ESP-ProÂgramm ist Teil der WirtÂschaftsÂstraÂteÂgie des KanÂtons Bern und ein wesentÂliÂcher EckÂpfeiÂler seiÂner räumÂliÂchen und wirtÂschaftÂliÂchen Entwicklung.
Das Gebiet rund um den BahnÂhof LanÂgenÂthal ist ein solÂcher kanÂtoÂnaÂler EntÂwickÂlungsÂschwerÂpunkt (ESP). Die öffentÂliÂche Hand (Stadt LanÂgenÂthal, KanÂton und SBB) wird nach einem 2019 posiÂtiv ausÂgeÂfalÂleÂnen VolksÂentÂscheid rund CHF 90 Mio. in den neuÂen BahnÂhofÂplatz Süd und eine FussÂgänÂger- und FahrÂradÂunÂterÂfühÂrung invesÂtieÂren, um den BahnÂhof zu einer moderÂnen DrehÂscheiÂbe des öffentÂliÂchen VerÂkehrs auszubauen.
ParÂalÂlel dazu wird die EntÂwickÂlung der an den BahnÂhof angrenÂzenÂden priÂvaÂten BauÂfelÂder weiÂterÂgeÂführt, sodass ein neuÂer QuarÂtierÂbauÂstein entÂsteÂhen kann.
InterÂakÂtiÂve Karte
EntÂwickÂlungsÂschwerÂpunkt ESP BahnÂhof LanÂgenÂthal mit seiÂnen Teilbereichen.
(BeweÂgen Sie den CurÂsor über die Karte)



HochÂbau – LanÂgenÂthal Mitte
Mit LanÂgenÂthal MitÂte wird auf dem eheÂmaÂliÂgen IndusÂtrieÂareÂal der FirÂma GeiÂser neuÂer Wohn- und ArbeitsÂraum entÂsteÂhen – ein quaÂliÂtaÂtiv hochÂwerÂtiÂger und nachÂhalÂtiÂger StadtÂbauÂstein, der optiÂmal auf das InfraÂstrukÂturÂproÂjekt der SBB und der Stadt LanÂgenÂthal abgeÂstimmt ist und insÂbeÂsonÂdeÂre den öffentÂliÂchen StadtÂraum nördÂlich der GleisÂanÂlaÂge belebt. So wird LanÂgenÂthal MitÂte die VerÂbinÂdung mit den NordÂquarÂtieÂren, also den Sprung über die GeleiÂse für die zukünfÂtiÂge urbaÂne ErweiÂteÂrung der Stadt gewährleisten.


InfraÂstrukÂturÂproÂjekt
Bahnhofpassage
NeuÂgeÂstalÂtung BahnÂhofÂpasÂsaÂge für FussÂgänÂger- und FahrÂradÂverÂkehr. ÖffentÂliÂches InfraÂstrukÂturÂproÂjekt (SBB, Stadt Langenthal).
CopyÂright / QuelÂle: Stadt LanÂgenÂthal (2020)

