Noch mehr Wohnungen für Langenthal? – Langenthal Mitte
Noch mehr Woh­nun­gen für Langenthal?

Das kan­to­na­len Kon­zept des Ent­wick­lungs­schwer­punk­tes ver­folgt das Ziel der Ansied­lung von Arbeits­plät­zen. Damit ein­her geht unser Ange­bot an Wohn­raum im lebens­wer­ten Langenthal.

Heu­te gibt es in Lan­gen­thal einen nicht unbe­trächt­li­chen Woh­nungs­leer­stand. Die Fra­ge, wie sich in die­sem Kon­text die Erstel­lung von rund 300 Woh­nun­gen recht­fer­tigt, ist berechtigt.

Unter­schied­li­che Wohn­an­ge­bo­te wer­den ein durch­misch­tes Ziel­pu­bli­kum anspre­chen. Die Lage direkt an den Gelei­sen, Aus­bli­cke auf Indus­trie und Ver­kehrs­ach­se bie­ten ein für Lan­gen­thal ein­zig­ar­ti­ges, urba­nes Umfeld, das man sonst nur in Grosss­tä­ten findet.

Mit einem Anteil von ca. 90% an 2 ½ und 3 ½ ‑Zim­mer­woh­nun­gen fokus­siert das Ange­bot klar auf zwei Zielgruppen:

Sin­gles und Paa­re, die ihren Arbeits­platz in den Städ­ten der Schweiz mit dem ÖV im Nu errei­chen kön­nen, aber das länd­lich gepräg­te Leben der Stadt Lan­gen­thal schätzen.

50+, die die Mit­te zwi­schen Zen­trum und Natur, die bes­tens erschlos­se­ne Lage und den Mix von Geschäf­ten auf dem Are­al wertschätzen.

Zuzü­ger aus den Regio­nen wer­den ein fokus­sier­tes Ziel­pu­bli­kum in der Ver­mark­tung dar­stel­len – mit der zusätz­li­chen Wir­kung, einen Wohungs-Shift inner­halb Lan­genthals zu vermeiden.

Die Woh­nun­gen kom­men frü­hes­tens ab 2025 in Pha­sen bis 2030 auf den Markt. Das Ange­bot anti­zi­piert das Bevöl­ke­rungs­wachs­tum im Zen­trum des Oberaargaus.