Nutzung
Der Vielfalt Raum geben
Wohnen, Arbeiten – Leben
Langenthal Mitte soll mit vielfältigen Nutzungskonzepten das bestehende Angebot in Langenthal ergänzen, nicht konkurrenzieren. Das Projekt schafft Raum für publikumsorientierte und gewerbliche Nutzungen entlang der öffentlichen Plätze im Erdgeschoss. Darüber und im Längsbau können Dienstleistungsflächen und Büros angesiedelt werden. Wohnen ist im Hochhaus sowie in den Hofbebauungen mit ihren grünen Innenhöfen möglich.

Hochhaus
Im Erdgeschoss direkt am Platz könnte eine attraktive Cafébar (oder Ähnliches) mit kleinem Speisenangebot und offener Küche realisiert werden. Darüber gelegen sind Wohnungen in verschiedenen Grössen, alle mit Loggien, angesiedelt.
Wohnhöfe
Die Gebäude der Wohnhöfe sind entsprechend ihrer Lage und Ausrichtung verschieden. Grosse Loggien mit auskragendem Sonnenteil orientieren sich zum Innenhof, kleine Stadtloggien nach Westen zur Kühlhausstrasse.
Längsbau
Der Längsbau parallel zu den Geleisen ist für Dienstleistung und Gewerbe vorgesehen. Mietflächen von 1 bis 6 unabhängigen Mietern pro Geschoss sollen möglich sein. Im Erdgeschoss könnten Co-working-spaces oder Einzel- und Grossraumbüros mit gemeinsam nutzbarer Infrastruktur und Cafézone realisiert werden.
In Langenthal, für Langenthal
Anforderungen seitens Interessengruppen
Unter Einbezug von lokalen Interessengruppen – Standortförderung, Detailhandel und Gewerbe, Kinder, Jugend und Alter, Bildung, Kultur und Wohnen – wurden mögliche Inhalte und Nutzungen, welche die Überbauung zukünftig für die Bevölkerung leisten soll, erarbeitet.
Lesen Sie hier, was sich die befragten Interessengruppen für den öffentlichen Raum, die Gewerbeflächen und Wohnungen wünschen.
Anforderungen an den öffentlichen Raum
Der öffentliche Raum soll grün, neuartig, multifunktional und für alle sein. Die Interessengruppen wünschen, dass sich Langenthal Mitte trotz urbanem Flair auch durch grosse Bäume und eine vielfältige Begrünung kennzeichnet. Langenthal Mitte soll Treffpunkt sein und zum Verweilen und Flanieren einladen, weswegen unterschiedliche Sitzgelegenheiten, eine angemessene Beleuchtung sowie Grundinfrastruktur (Toilette, Abfalleimer, Wasserspender etc.) gefordert werden. Vonseiten der Befragten ist zudem wünschenswert, dass der öffentliche Freiraum zum aktiven Tun anregt, bspw. mit Outdoor-Sportgeräten, einem Mini-Skatepark oder einem Ort für Spiel und Spass. Auch wird die Idee begrüsst, Wasser auf dem Areal sicht- und erlebbar zu machen. Zudem finden die Interessengruppen wichtig, dass mit der Ausgestaltung des öffentlichen Raums ein Beitrag zur Biodiversität und zum Stadtklima geleistet wird.
Anforderungen an die Gewerbeflächen
Langenthal Mitte soll vielfältige Angebote und Dienstleistungen ermöglichen. Das erfordert seitens Interessengruppen einerseits erschwingliche Mietpreise, andererseits kleinteilige und nutzungsflexible Gewerberäume. So kann mit neuartigen Laden- resp. Gastronomiekonzepten experimentiert werden, was der bereits vielfältigen Laden- und Gastroszene in Langenthal die Möglichkeit gibt, sich weiterzuentwickeln.
Anforderungen an die Wohnungen
Die Befragten sehen in Langenthal Mitte insbesondere einen Wohnort für Singles, Paare, Familien, Pendler*innen, Expats, Wochen- und Gelegenheitsaufenthalter*innen. Ein vielfältiger Wohnungsmix aus erschwinglichen und teureren Wohnungen wird begrüsst. Auch kleiner, flexibler und modularer Wohnraum hat gemäss der Interessengruppen Potenzial – sei dies als temporäre Business Apartments oder als mietbare Gästezimmer für nichtansässige Personen im Berufs- und Ausbildungskontext. Das Wohnumfeld sollte grün und abwechslungsreich gestaltet sein. Zugunsten des Stadtklimas wünschen sich die Interessengruppen, dass die Dächer der Neubauten begrünt und allenfalls sogar begehbar gestaltet werden. Damit würde das Freiraumangebot auf dem Areal ergänzt.
Das wünschen sich die Langenthaler
Ideen für mögliche Angebote
Aus Sicht der Interessengruppen sind neben einer Bar bzw. einem Café auch Verpflegungsangebote in Form von Imbissläden (insbesondere für Jugendliche und Pendler*innen) und Angebote im Bereich der Erlebnisgastronomie zentral, die viel Publikum anziehen. Weiter wird ein Kinderbetreuungsangebot nahe am Bahnhof als wichtig eingeschätzt. In Kombination mit einem Coworking Space könnte dieses zu einem attraktiven Arbeitsplatzgebiet für Leute mit Kleinkindern beitragen. Für die Befragten sind weitere Ideen für zukünftige Angebote in der Mitte: ein Unverpackt-Laden, Velo-Shop, ein Sportgeschäft oder ein erweitertes Sortiment im Bereich der Herrenmode. Mieträume oder Treffpunkte für Langenthaler Vereine werden ebenfalls begrüsst.