Argumente

So viel Grün mitten in der Stadt
Belebte Plätze, verbindende Gassen, grüne Höfe – durch ein Gefüge an Gebäuden entstehen klar definierte Aussenräume, die zum Verweilen, Bummeln, Treffen und Aneignen einladen.
Der naturnahen Gestaltung dieser Stadträume kommt höchste Bedeutung zu. Das Begrünungskonzept basiert auf der Geschichte des Ortes. Auf dem gesamten Areal werden schattenspendende, standortgerechte Baumarten gewählt, die Bepflanzung leitet sich aus der ländlichen Umgebung und der Geschichte des Gewerbeortes ab.
Wo keine grosszügigen Grünflächen möglich sind, werden Bodenflächen entsiegelt – semi-durchlässige Flächen ermöglichen das Entstehen von Fugenvegetation und Spontanflora; so etwas Parkplätze und Veloabstellplätze.
Diese Massnahmen schaffen nicht nur Lebensqualität für die Menschen, sondern fördern die Artenvielfalt und tragen zum Ausgleich des Stadtklimas bei.